Psychische Belastungen durch Haarverlust bei jungen Männern
Welche psychischen Auswirkungen kann Haarausfall bei jungen Männern haben?
Aussehen bzw. unser "Style" ist psychologisch aber auch sozial bedeutungsvoll. Dabei ist Haar nicht nur für Frauen ein Symbol von Identität. Haarausfall wird vor allem auch von jüngeren Männern als belastend erlebt, da der Verlust der Haarpracht emotionalen Stress bis zu depressiven Verstimmungen verursachen kann. Andererseits könnten Dauerstress und lange andauernde Belastungen zu Haarausfall führen. Umfragen zeigen, dass in Europa etwa zwei Drittel der Männer zwischen 18 und 45 Jahren besorgt sind, frühzeitig das Haar zu verlieren. Im Vordergrund steht zumeist die Angst, weniger attraktiv zu sein, was zu einem verminderten Selbstwertgefühl führen kann. In jedem Fall ist Haarausfall eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Fremd- und Selbstbild sowie dem Älterwerden.
Wie können junge Männer lernen, ihren Haarverlust zu akzeptieren und damit umzugehen?
Das Akzeptieren oder Annehmen von Verlusten hat immer mit Loslassen-Können zu tun. Dabei lernen wir zu unterscheiden, was außerhalb unseres Einflussbereiches liegt und was wir direkt oder indirekt beeinflussen können. Diese Klarheit lässt uns besser realisieren, was nicht beeinflussbar ist und ermöglicht eine womöglich notwendige Trauer um den Verlust. Aber genau dieser oft auch schmerzliche Prozess lässt uns etwa auch den Verlust der Haarpracht oder eine unveränderliche Veränderung unseres Aussehens innerlich transformieren. Wir können dann eine neue Beziehung zu uns selber aufbauen und stärken im besten Fall sogar das eigene Selbstbild, den Selbstwert und die Identität.
- Imaginationsübung bei starken Belastungen
- Krisenplan zur Selbsthilfe
- Anleitung für ein persönliches Abschiedsritual
- Hörbuch zum Thema "Sterben, Tod"
Selbsthilfe für Zuhause
60 Minuten der Veränderung
60 Minuten der Veränderung, in denen du Erfahrungen am bisherigen Lebensweg zu Verbündeten für aktuelle Veränderungsprozesse machst.
Robert Riedl: 60 Minuten der Veränderung
Lebensumbrüche für die eigene Entwicklung nützen
Arbeitsbuch, 123 Seiten (broschiert)
14,99 €
60 Minuten der Veränderung
60 Minuten der Veränderung, in denen du lernst deine depressive Seite besser zu verstehen, um den "Teufelskreis der Depression" schneller zu erkennen und frühzeitig unterbrechen zu können.
Robert Riedl: 60 Minuten der Veränderung
Depressive Muster besser erkennen und früher unterbrechen
Arbeitsbuch, 45 Seiten (broschiert)
9,99 €
Anti-Depressions-Training
Robert Riedl zeigt dir, wie du persönliche Fähigkeiten einsetzen kannst, um möglichst zuversichtlich und wohlwollend durchs Leben zu gehen.
Robert Riedl: Das Fortuna-Programm - Anti-Depressions-Training
Lösungsorientierte Therapie für Zuhause. Drei Zuversichtsübungen
Arbeitsbuch, 249 Seiten (broschiert)
24,99 €
Anti-Depressions-Training
Robert Riedl gibt dir konkrete Anleitungen, wie individuelle Lösungswege gefunden und persönliche Probleme besser bewältigt werden können.
Robert Riedl: Das Morpheus-Programm - Anti-Depressions-Training
Drei Veränderungsübungen mit Notfallplan bei akuten Depressionen
Arbeitsbuch, 269 Seiten (broschiert)
24,99 €
Angst-Therapie-Kurs
In Robert Riedls Arbeitsbuch wird dir ganz konkret und praktisch gezeigt, wie du deinen "Teufelskreislauf der Angst" bewusst unterbrechen kannst.
Robert Riedl: Das Kerberos-Programm - Angst-Therapie-Kurs
Eine Drei-Schritte-Anleitung
Arbeitsbuch, 219 Seiten (broschiert)
24,99 €
ERSCHEINT IM MÄRZ
60 Minuten der Veränderung
Diese Arbeitsbücher beinhalten therapeutischen Übungen mit konkreten Anleitungen, um die eigene Lebensqualität zu erhöhen und mit Belastungen besser umgehen zu können.
Robert Riedl: 60 Minuten der Veränderung
Arbeitsbücher, ca. 50 Seiten (broschiert)
9,99 €
5 Minuten, die dein Leben täglich verändern
Dieses Tagebuch soll deine Zufriedenheit erhöhen: Schreibe möglichst jeden Tag vor dem Schlafengehen Dinge auf, die dein Leben bereichert haben.
Robert Riedl: Tagebuch meiner schönen Dinge
Tagebuch, 187 Seiten (über 20 verschiedene Einbände)
ab 11,99 €